01 TERRART®-MID Keramikelemente ________________________________________________________________________________ 01.0001 Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen Zur technischen Ausführung sind alle zum Ausführungszeitpunkt gültigen EN- und DIN-Normen, statische Erfordernisse, Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften, behördliche Erlasse und Gesetze sowie die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Es wird besonders auf die nachstehenden DIN-Normen und Richtlinien hingewiesen: - Örtliche Baubestimmungen/Landesbauordnung - VOB Teil A, Teil B, Teil C unter besonderer Berücksichtigung der ATV DIN 18351 Fassadenarbeiten und DIN 18516 - 1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - DIN 1052 Holzbauwerke - DIN 1055 Lastannahmen - DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau - DIN 4113 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung - DIN 18165 Faserdämmstoffe für das Bauwesen - DIN 18202 Toleranzen im Hochbau - DIN 68800 Holzschutz im Hochbau - Energieeinsparverordnung -EnEV- - Baustellenverordnung -BaustellV- - Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft Technische Vorbemerkungen Sichtbare Teile aus Aluminium müssen für den Einsatz an Fassaden beschichtet sein. Das Material ist bis zur Verwendung gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Vor dem Abbau der Rüstung sind arbeitsbedingte Verschmutzungen von den bekleideten Flächen zu entfernen. Alle Angaben zur Bemessung der Unterkonstruktion einschließlich der Verankerung am Untergrund sind Richtwerte. Die Standsicherheit der Außenwandbekleidung muss nachgewiesen werden oder nachweisbar sein. Bei Wohngebäuden bis zu zwei Vollgeschossen bzw. anderen Gebäuden bis 8 m Höhe muss im Allgemeinen kein Nachweis vorgelegt werden. Erhöhte Windsoglasten im Randbereich erfordern zusätzliche Befestigungs- bzw. Verankerungsmittel und / oder geringere Abstände der Unterkonstruktion. MENGE: .......... EINHEIT: Stck EP: ............ GP: ............ 01.0002 Bekleidung einer Fassadenfläche mit TERRART®-MID Keramikelementen, D= 30 mm Bekleidung einer Fassadenfläche mit projektbezogen hergestellten TERRART®-MID Keramikelementen nach DIN 18516, T. 1, Hohlkammerelement, garantiert witterungs- und frostbeständig, Plattenformat: Länge: .... mm (max. Länge 1.200 mm) Höhe: .... mm (max. Höhe 300 mm) Dicke: .... mm (ca. 30 mm, nach Fertigungsvorgabe) Flächengewicht: ca. 55 kg/m² Farbe und Oberfläche: .... - Natur unglasiert - Engobe-Finish - Sinterbrand-Engobe - einfach gebrannt glasiert - zweifach gebrannt Standardfarben laut Hersteller-Farbkatalog. Weitere Farben auf Anfrage. Glasuren nach Wahl und in Anlehnung an RAL-Vorgaben. Oberflächenstruktur: .... - Natur - Geschliffen - Geschält - Gekämmt - Profiliert - Sandgestrahlt Sonderbearbeitung: .... - horizontale Schnitte - vertikale Schnitte - diagonale Schnitte - Bohren von Aussparungen auf der Vorder- oder Rückseite liefern und gemäß den Montagerichtlinien des Herstellers auf vorhandener Unterkonstruktion montieren. MENGE: .......... EINHEIT: m² EP: ............ GP: ............ 01.0003 Eckausbildung an einer Fassadenfläche mit TERRART®-MID Keramikelementen, D= 30 mm Eckausbildung an einer Fassadenfläche mit TERRART®-MID Keramikelementen nach DIN 18516, T. 1, Hohlkammerelement, garantiert witterungs- und frostbeständig, Ausführung: .... - Standardprofil gem. Herstellerauswahl - auf Gehrung geschnitten - auf Gehrung geschnitten und verklebt - gebogen - extrudiert - pressgeformt mit Profil - handgebogen - Vollecke Länge: .... mm (max. Schenkellänge ca. 250 mm) Höhe: .... mm (max. Höhe 300 mm) Dicke: .... mm (ca. 30 mm, nach Fertigungsvorgabe) Flächengewicht: ca. 55 kg/m² Farbe und Oberfläche: .... - Natur unglasiert - Engobe-Finish - Sinterbrand-Engobe - einfach gebrannt glasiert - zweifach gebrannt Standardfarben laut Hersteller-Farbkatalog. Weitere Farben auf Anfrage. Oberflächenstruktur: .... - Natur - Geschliffen (nicht bei gebogenen Elementen möglich) - Geschält - Gekämmt - Profiliert - Sandgestrahlt Sonderbearbeitung: .... - horizontale Schnitte - vertikale Schnitte - diagonale Schnitte - Bohren von Aussparungen auf der Vorder- oder Rückseite liefern und gemäß den Montagerichtlinien des Herstellers auf vorhandener Unterkonstruktion montieren. MENGE: .......... EINHEIT: Stk EP: ............ GP: ............