Ziegelrote Terracotta-Elemente erzeugen ein interessantes Farbenspiel auf den Fassaden: Obwohl die Farbe einheitlich ist, lasst die Schattenbildung die mit Zwischenraum gesetzten schmalen Keramikstäbe viel dunkler erscheinen als die flächigen, großformatigen Platten. Dadurch entsteht ein grundlegend zweifarbiger Eindruck. Neben der Keramik nimmt das Pagodendach den Betrachter gefangen. Den zweiten Blick bestimmen die fantasievoll ausgeführten Gebäudeecken mit ihren Sprossen und den eingelassenen Metallfenstern, die an Bullaugen erinnern und damit für eine Verfremdung sorgen.